Leichtathletik

Training montags in der Gemeindehalle, Am Sportplatz 11 und auf dem Sportgelände

Zusatztraining nach den Herbstferien mittwochs von 17:00 bis 18:30 in der Gemeindehalle ab der 5. Klasse (Leitung: Georg Himmer)
 

  • Gruppe 1: Kinder der Vorschule und 1. Klasse trainieren von 17 – 18 Uhr. (Leitung: Otto-E. Juhler, Ahliya Paulus, Liara Essen, Anne Schreiner)
  • Gruppe 2: Kinder vom 2. – 4. Schuljahr trainieren von 17 – 18 Uhr. (Leitung: Otto-E. Juhler, Lea Rapedius, Clara Kunze )
  • Gruppe 3: Jugendliche ab der 5. Klasse trainieren von 18 – 19 Uhr. (Leitung: Otto-E. Juhler, Matthias Jauß, Lea Rapedius)
  • Schnuppertraining jederzeit ohne Anmeldung möglich.
  • Trainer: Otto-Erich Juhler, 06302-6073600, otto-e.juhler@egvpfalz.de

Bezirksmeisterschaften am 30.04.2022

Acht Titel beim ersten Teil der Bezirksmeisterschaften

Achtmal standen Athletinnen und Athleten des SV Börrstadt in Zweibrücken auf dem Siegerpodest. Damit wurde der erste Teil der Bezirksmeisterschaften bereits zu einem vollen Erfolg für die acht angereisten Athleten.

Einmal mehr unterstrich der 13 Jährige Jonte Jauß sein herausragendes vielseitiges Talent. Er beherrschte alle vier Disziplinen, in denen er startete souverän. Mit einer persönlichen Bestleistung im Weitsprung mit 4,89m krönte er seinen Wettkampf. Das Kugelstoßen und den Speerwurf gewann er mit weitem Abstand vor den Konkurrenten. Lediglich im Hochsprung siegte er aufgrund weniger Fehlversuche.

Seine Schwester (2010) machte es ihm gleich. Auch sie gewann ihre Spezialdisziplinen sehr deutlich. Sowohl das Speerwerfen als auch das Kugelstoßen beendete sie als Bezirksmeisterin.

Ebenfalls mit zwei Titel trat Ayon Cona-Schielmann (2008) den Heimweg an. Zum ersten Mal startete er als talentierter Langläufer im Speerwerfen und im Weitsprung und belegte in beiden Disziplinen den ersten Platz.

Als Vizemeisterin bestieg Liara Essen das Treppchen. Ihre weitesten Versuche, mit denen sie Erste geworden wäre, waren leider ungültig, weil der Speer keine erkennbare Markierung hinterließ.

Das gute Abschneiden komplettierten Clara Kunze (2008) mit einem vierten Rang im Kugelstoßen und einem fünften im Weitsprung, sowie Jan Vollmar (2009) als Vierter im Hochsprung, Noah Reinhard (2009) mit einem vierten Platz im Weitsprung und einem fünften im Hochsprung und Regaib Güngör (2009) als Fünfter im Weitsprung.


Pfalzmeisterschaften am 07.05.2022

Trotz Bestleistungen nur Dritter

Das vielseitige Talent des SV Börrstadt, Jonte Jauß fuhr am 7. Mai zu den Pfalzmeisterschaften der U14 in den Blockwettkämpfen nach Haßloch. Mit einem dritten Platz bei den M13 trat er wieder den Heimweg an.

Er war im Block Sprint/Sprung gestartet. Seine Leistungen waren mehr als überzeugend. Im 75m Lauf lief er als Schnellster mit neuer Bestzeit von 10,12 sec. über die Ziellinie. Auch im Speerwurf warf er mit 41,63m eine neue Bestleitung und distanzierte die Konkurrenten deutlich. Im Hochsprung übersprang er als Einziger die Höhe von 1,45m. Mit 4,90m im Weitsprung krönte er mit neuer Bestleistung einen tollen Wettkampf und ließ seine Konkurrenten deutlich hinter sich.

Und dann nur der dritte Platz? Beim 60m Hürdenlauf lief er übermotiviert schnell auf die Hürden zu, stolperte bei der zweiten Hürde und stürzte. So kam er nur mit einer enttäuschenden Zeit über die Ziellinie, die ihm ein Minus von etwa 250 Punkten gegenüber seinen Konkurrenten einbrachten. Dieser Abstand war auch durch seine Bestleistungen nicht mehr wett zu machen. Trotzdem blieb in der Endabrechnung lediglich ein Rückstand von gut 60 Punkten. Trotz allem ein herausragendes Ergebnis.


Bezirksmeisterschaften am 08.05.2022

Sechs Titel für den SV Börrstadt beim zweiten Teil der Bezirksmeisterschaften

Mit einer kleinen Teilnehmerzahl von nur drei Athletinnen und drei Athleten fuhr die Leichtathletikabteilung des SV Börrstadt am Muttertag zum zweiten Teil der Bezirksmeisterschaften nach Kaiserslautern. Im Gegensatz zum ersten Teil war die Zahl der gestarteten Athleten aus dem gesamten Bezirk besonders bei den W10 und W11 erfreulich hoch. Umso höher sind die Leistungen und Platzierungen der Athleten einzuschätzen.

Erwartungsgemäß sicherte sich Jonte Jauß bei den 13 Jährigen die Titel über die 60m Hürden Distanz und im Sprint über die 75m.

Gespannt durfte man sein, ob die jungen Athletinnen und Athleten die guten Platzierungen bei den Hallenmeisterschaften wiederholen konnten.

Allen voran zeigte der 10 Jährige Finn Hofstadt einmal mehr sein vielseitiges Talent und bestätigte seine Leistungen aus der Halle. Er holte gleich drei Titel und zwei Vizemeisterschaften. Den Sprint gewann er ebenso wie den Weitsprung und den Hochsprung. Im Ballwurf und über die 800m wurde er jeweils Zweiter.

Eine Überraschung gelang der 11 Jährigen Elena Engel in der nach ihren Aussagen ungeliebten Disziplin des Ballwurfs. Sie holte sich mit deutlichem Vorsprung den Titel. Weitere sechste und siebte Plätze in den Lauf und Sprungdisziplinen waren ihrer muskulären Verletzung geschuldet.

Lilly Nagel und Marla Kipper (beide 2012) teilten sich mit der gleichen übersprungenen Höhe den Vizetitel im Hochsprung. Nach einem couragierten Lauf über 800m kletterte Lilly als Dritte aufs Treppchen. Ein fünfter Platz über 50m und ein sechster im Weitsprung komplettierten ihre guten Leistungen. Marla wurde bei 21 Teilnehmerinnen immerhin noch 10. im Weitsprung.

Eine weitere Vizemeisterschaft holte sich Jakob Kluck (2011) mit einem beherzten Sprung im Weitsprung. Er ergänzte sein gutes Abschneiden mit einem vierten Rang im 50m Sprint.

Bleibt als Fazit für den SV Börrstadt nach beiden Teilen der Bezirksmeisterschaften: 14 Titel und 6 Vizemeisterschaften – eine bemerkenswerte Bilanz für die kleine Zahl der gestarteten Athletinnen und Athleten.


Pfalzmeisterschaften am 14.05.2022

Vier Titel bei den Pfalzmeisterschaften für den SV Börrstadt

Zu den Pfalzmeisterschaften der U14 fuhren diesmal nur zwei Athleten des SV Börrstadt, Jördis und Jonte Jauß. Sehr erfolgreich kehrten sie aus Zweibrücken zurück.

Jördis bestätigte ihre sehr guten Leistungen im Speerwerfen und holte sich mit großem Abstand den Titel bei den W12. Die Vizemeisterschaft im Kugelstoßen komplettierte ihr gutes Abschneiden bei den Meisterschaften.

Jonte deutete im Vorlauf der 75m schon seine gute Verfassung an und trat mit der besten Zeit im Finale an. Auch dort konnte er  seine Konkurrenten mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 10,09 sec. knapp hinter sich lassen. Durch Überschneidungen und damit verbundenen Verschiebungen im Zeitplan musste er den Hochsprung absagen, den er mit Sicherheit gewonnen hätte. Dafür konnte er sowohl im Kugelstoßen wie auch im Speerwurf seine Ausnahmestellung behaupten und siegte in beiden Disziplinen mit einem klaren Vorsprung.

Mit einem dritten Platz im Weitsprung und einem vierter Rang über die 60m Hürden bestätigte er seine herausragenden Mehrkampfqualitäten.


Rheinland-Pfalz-Meisterschaft am 29.05.2022

Vizemeisterschaft für Jonte Jauß

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Leichtathletik in Konz wurde Jonte Jauß vom SV Börrstadt Vizemeister im Speerwerfen der M14 mit 32,61 m. Außerdem stieß er die 4 kg Kugel auf eine Weite von 10,58m und stieg als Dritter aufs Treppchen.

Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen im Speerwerfen und Kugelstoßen bei den vorangegangenen Wettkämpfen der Dreizehnjährigen (M13) entschied sich sein Trainer Otto-Erich Juhler zu einer Teilnahme bei den 14 Jährigen in Konz. Das bedeutete, die Konkurrenten waren ein Jahr älter und Jonte musste statt des 400gr. Speeres mit dem 600gr. Speer werfen und statt der 3kg Kugel die 4kg Kugel in die Hand nehmen. Einmal mehr bestätigte er seine Begabung in den leichtathletischen Disziplinen und trat mit einer silbernen und einer bronzenen Medaille um den Hals den Heimweg an.


Pfalzmeisterschaft am 04.09.2022

Erfolgreicher Start in die auslaufende Saison

Am Sonntag, dem 4. September 2022 fanden in Neustadt/W. die Langlaufmeisterschaften und die Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten der Pfalz statt.

Beim Jahrgang 2008 starte Ayon Coná Schielmann vom SV Börrstadt und stieg im 3000m Lauf als Dritter aufs Treppchen. Jonte Jauß startete als 13 Jähriger bei den 14 Jährigen im Vierkampf. Einmal mehr bewies er seine Stärke im Mehrkampf und holte sich ebenfalls die Bronzemedaille.

Im Rahmen der Sporttage des SV Börrstadt fand am 20. August 2022 die offizielle Einweihung der Leichtathletikanlage statt. Aus diesem Anlass gab es für die Kinder der Jahrgänge 2007-2017 leichtathletische Mehrkämpfe. Die Punktebewertung erfolgte nach der Tabelle der Bundesjugendspiele. Zur Überraschung der Teilnehmenden gab es für alle Kinder, deren Schulen keine Bundesjugendspiele durchgeführt hatten, eine Siegerurkunde, bzw. Ehrenurkunde des Bundespräsidenten.

Die Punktzahl für die Ehrenurkunde erreichten Jonte Jauß (1408 Punkte), Ayon Coná Schielmann (1125), Marie Morr (744), Lisa Graf (697) und Mia Siller (643). Eine Siegerurkunde erreichten mit ihren Leistungen Noah Reinhard (953), Jördis Jauß (912), Lina Reinhard (841), Jasmin Schiller (838), Finn Hofstadt (772)und Tylor Paulus (629).


Landesjugendsportfest am 10.09.2022

Erfolgreicher Saisonschluss für Jördis und Jonte

Vom Landesjugendsportfest Rheinland-Pfalz in Simmern kehrten die Geschwister Jördis und Jonte Jauß vom SV Börrstadt mit zwei Goldmedaillen zurück. Beide gewannen ihren Dreikampf Wurf souverän.

Mit einer persönlichen Bestleistung von 6,94m entschied Jördis das Kugelstoßen klar für sich. Auch mit hervorragenden 32,50 war sie im Ballwurf nicht zu schlagen. Lediglich im 75m Sprint musste sie sich den Konkurrentinnen geschlagen geben. Am Ende reichte die Gesamtpunktzahl von 1017 Punkten für einen klaren Sieg im Dreikampf der Altersgruppe W12.

Über die 75m Sprintstrecke war Jonte noch nie unter 10m Sekunden gelaufen. In 9,98 sec. war er schneller als seine Konkurrenten. Auch den Kugelstoß mit 11,61m und den Ballwurf mit 51m entschied er klar für sich. Damit war ihm der Gesamtsieg im Dreikampf der M13 mit überragenden 1468 Punkten nicht mehr zu nehmen.