Neues von der Leichtathletik im SV Börrstadt
Der letzte Trainingstag (12. Juli) vor den Sommerferien hatte es an Höhepunkten in sich. Zunächst standen die Siegerehrungen für den Leistungsvergleich am vorletzten Trainingstag an. Es gab Urkunden für jede Disziplin, eingeteilt in Jahrgänge. Absolviert wurden ein Sprint über 50m, der Weitsprung, der Schlagballwurf und die 400m. Für Kinder ab Jahrgang 2012 waren 800m auf dem Programm. Abschließend gab es noch ein Kräftemessen der Jahrgänge 2008 und 2009 im Speerwerfen.
Alle 39 Teilnehmenden hatten sich angestrengt und alle erreichten gute Leistungen. Sie waren alle ausgestattet worden mit einem Vereins T-Shirt, das freundlicherweise von Hendrik Schreijer und seiner HSB Druck-, Werbe- und Eventagentur für alle Athletinnen und Athleten der Leichtathletik im SV Börrstadt gesponsert worden war.

Herausragend in den Jahrgängen waren bei den Mädchen mit jeweils vier ersten Plätzen: Isabel Engel (2015), Elena Engel (2011) und Clara Kunze (2009). Drei erste Plätze erreichten Lina Holtkötter (2013) und Lucy Vollmar (2010)

Bei den Jungen konnten Jonte Jauß (2009) und Ayon Cona Schielmann (2008) viermal aufs höchste Treppchen steigen, Nick Hofstadt (2015) und Nils Schmidt (2010) dreimal.
Zweifache Siegerinnen waren bei den Mädchen: Lisa Graf (2014), Lilly Reinhard und Maja Gelzenleuchter (2012), Hannah Döbler (2009) und Liara Essen (2009).

Zwei Siege bei den Jungen konnten verbuchen: Niclas Gilles (2014) und Henri Engel (2014), sowie Noel Bechberger (2011).
Mit einer Urkunde für den ersten Platz fuhren nach Hause: Rosalie Beerheide (2014), Mia Siller (2014), Lina Reinhard (2011), Jördis Jauß (2010), Sönke Gilles (2015), Joel Gegenheimer (2013), Felix Huschitt (2014), Adrian Bogner (2010), Paul Huschitt (2011) und Jakob Kluck (2011).
Der Speerwurf brachte wichtige Erkenntnisse für den Trainer: Jonte Jauß warf den Speer auf 30m. So weit hat in der Altergruppe der 12 Jährigen seit 5 Jahren in der Pfalz kein Athlet mehr geworfen. Die Pfalzmeisterschaften im Herbst werden zeigen, wo in diesem Jahr die Höchstweiten liegen und wo Jonte einzuordnen ist. Auch Liara Essen wäre mit ihrem Wurf in ihrer Altersgruppe der W12 in der Pfalz vor zwei Jahren auf dem 6. Platz gelandet. Dabei hat sie erst seit wenigen Trainingseinheiten den Speerwurf gelernt.
Der zweite Höhepunkt war die Bekanntgabe der Platzierungen des Laufsportfestes in Otterberg am Sonntag, dem 11. Juli. Als Schnellster über 75m bei den Zwölfjährigen konnte Jonte Jauß über die Ziellinie laufen, Hannah Döbler belegte bei den Mädchen den dritten Platz. Auch Dritter wurde Jonte über 800m. Fünfte Plätze bei dem sehr gut besuchten Wettbewerb erreichten Elena Engel über 50m und über 800m und Nils Schmidt über 50m. Noel Bechberger wurde guter 6. über die 800m und 7. über 50m. Außerdem nahmen teil: Lina Reinhard (800m-8.), Jan Vollmar (75m und 800m-8.) und Jakob Kluck (50m-9.).
Der dritte, allerdings traurige Höhepunkt war die Verabschiedung von Angela Petri. Seit 7 Jahren ist sie in der Trainingsgruppe von Otto-Erich Juhler. Schon bald trainierte sie nicht nur selbst, sondern auch als Assistentin von ihm Kinder der Altersgruppen ab der 2. Klasse. Dann machte sie selbst die Trainerausbildung mit C-Lizenz und übernahm selbständig Gruppen. Sie macht nun nach dem Abitur eine Ausbildung, der mit einem Ortswechsel verbunden ist. Darum wird sie nur noch sporadisch zur Verfügung stehen. Manchem fiel es schwer, seine Tränen zurück zu halten. Angela war bei den Kindern sehr beliebt und war eine kompetente Trainerin. Wir wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Damit ist wieder einmal großer Bedarf an Trainerinnen und Trainern in der Leichtathletik des SV Börrstadt. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, sollte sich bei Otto-Erich Juhler melden (Tel. 06302-6073600). Ab 16 Jahren können auch Jugendliche als Assistenten einsteigen. Der Verein finanziert bei Eignung die Ausbildung zur Trainerin, bzw. zum Trainer.
Nach den Sommerferien, am Montag, dem 30. August, nehmen wir den Trainingsbetrieb wieder auf. Für Vorschulkinder und Schulanfänger von 16.30 -17.30 Uhr, für Kinder der 2. – 4. Klasse von 17.30 – 18.30 Uhr und für die Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse von 18.30 – 19.30 Uhr.
Aufgrund des Pandemiegeschehens ist eine Anmeldung per WhatsApp oder Signal nötig. Wer neu dazu kommen möchte, sollte sich darum rechtzeitig mit dem Abteilungsleiter Otto-Erich Juhler in Verbindung setzen.